Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Gläsern und Glasschmelzen vom Standpunkt der Theorie des freien Volumens

Loading...
Thumbnail Image
Date
1973
Volume
46
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Es wird gezeigt, daß sich die Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Gläsern und Glasschmelzen durch eine einfache, gemeinsame Gleichung beschreiben läßt. Die Eignung dieser sich aus der Theorie des freien Volumens ergebenden Gleichung, die Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit für Temperaturen etwa von 0,55 bis 2 oder 2,5 Tg in sehr guter Übereinstimmung mit experimentellen Ergebnissen (besser als 15 bis 10 %) auszudrücken, läßt sich auf Grund der Hypothese deuten, wonach die Diffusion der Kationen bei den üblichen Gläsern durch das vorhandene freie Volumen gesteuert wird, und das nicht nur bei Temperaturen oberhalb Tg, sondern auch unterhalb Tg. Aus der Theorie des freien Volumens können der Einfluß des Druckes auf die Leitfähigkeit sowie der Einfluß der vorangehenden Wärmebehandlung des Glases auf seine Dichte und seine Leitfähigkeit gedeutet werden.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE