Meßwerterfassung und -verarbeitung mit digitalen Bausteinen
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die Automatisierung und Rationalisierung in allen Bereichen der Industrie zwingen zu einer sinnvollen Erfassung der Meßwerte. Auch in der Glasindustrie kann die immer größer werdende Zahl der Meßwerte nicht mehr ausschließlich mit konventionellen Geräten erfaßt werden. Eine Verarbeitung über Rechner oder zentrale Datenerfassungsanlagen bietet sich an. Der Einsatz eines Rechners zur Prozeßführung und Optimierung ist auf Grund des Glasherstellungsprozesses und der Störgrößen erschwert. Der gesamte Herstellungsprozeß ist hier von dem Funktionieren einer einzigen Zentraleinheit abhängig. Bei der Datenerfassungsanlage bleiben die Regelkreise dezentralisiert erhalten. Zusammengefaßt werden Überwachung und Registrierung in Form von Störwert- und Betriebsprotokoll. Durch diese Aufteilung ist ein Höchstmaß an Betriebssicherheit gewährleistet. Eine quasi gleichzeitige Erfassung der Meßwerte im Betriebsprotokoll dient der Erstellung von Prozeßstudien. Das in Bausteinform konzipierte Datenerfassungssystem zeichnet sich durch hohe Flexibilität und Funktionssicherheit aus.