Über die Ermittlung des Selbstkostenpreises von Hohlgläsern, insbesondere Flaschen Teil II: Bedeutung des Fabrikationsumfanges, Formen, Maschinen, Glas, Kühlen, Sortieren und Verkauf
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Im zweiten Teil der Arbeit werden die verschiedenen Kostenstellen näher untersucht, die den Selbstkostenpreis der Flaschen technisch und auch kaufmännisch bestimmen. Außerdem werden Vorschläge zur Verbesserung des Ertrags der Hütte gemacht bei gleichzeitiger Senkung des Selbstkostenpreises der Flaschen. Eine Steigerung des Umsatzes ist durch einfache Maßnahmen und richtigen Einsatz der Maschinen möglich. Anhand von Beispielen, die zum Teil aus der Praxis stammen, werden die Einflüsse dieser Faktoren auf den Selbstkostenpreis veranschaulicht. Dieser Beitrag soll die Fachleute dazu anregen, sich mit solchen Problemen zu beschäftigen und über ihre Erfahrungen auf diesem Gebiet zu diskutieren. Vielleicht gelingt es dadurch, die Rentabilität der einzelnen Betriebe zu verbessern. Durch regen Erfahrungsaustausch kann wertvolles Zahlenmaterial gesammelt werden, das eine genauere Bestimmung der verschiedenen Einflußfaktoren ermöglicht und einen Vergleich verschiedener Hütten untereinander erlaubt.