Glas als Austauschwerkstoff: Anregungen der Fachgruppe Hohlglasindustrie.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 196 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 201 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 15 | |
dc.contributor.author | Weckerle, Friedrich | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:28:00Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:28:00Z | |
dc.date.issued | 1937 | |
dc.description.abstract | Vom Standpunkt des Leiters der Fachgruppe HohlgIasindustrie wird die Frage der Werbung für Glas als Austauschwerkstoff dargestellt. Die psychologischen Widerstände Glasverbraucher müssen beseitigt werden. Auf den alten Anwendungsgebieten des Glases ist noch eine erhebliche Steigerung zu erzielen. Eine Reihe neuer Verwendungsmöglichkeiten, in denen Glas gegen devisenfordernde Stoffe ausgetauscht werden kann, wird genannt und seine Eignung fur diese Zwecke nachgewiesen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16056 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15078 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Glas als Austauschwerkstoff: Anregungen der Fachgruppe Hohlglasindustrie. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |