Über den Zerreißvorgang der Gläser.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 141 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 151 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 13 | |
dc.contributor.author | Smekal, Adolf | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T09:37:09Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T09:37:09Z | |
dc.date.issued | 1935 | |
dc.description.abstract | Es wird gezeigt, daß der Zerreißvorgang ein von den Abmessungen, der Oberflächenbeschaffenheit, Temperatur und Vorgeschichte des Glases abhängiger, zeitlicher Vorgang ist, auf dessen Verlauf die im Glasinneren vorhandenen submikroskopischen Inhomogenitäten bestimmenden Einfluß nehmen. 1. Einleitung. - 2. Eigene Untersuchungen. - 3. Spiegelbildung und Zerreißvorgang. - 4. Zur Theorie des Zerreißvorganges. - 5. Die Versuchsergebnisse und ihre Deutung. - 6. Folgerungen über den Glaszustand. - 7. Einige Folgerungen für die technische Anwendung. - Zusammenfassung. - Schrifttum. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16156 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15178 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Über den Zerreißvorgang der Gläser. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1