Anwendung der Röntgenfluoreszenzanalyse für feuerfeste Rohstoffe und Erzeugnisse

dc.bibliographicCitation.firstPage515
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage518
dc.bibliographicCitation.volume44
dc.contributor.authorKonopicky, Kamillo
dc.date.accessioned2024-08-29T12:26:57Z
dc.date.available2024-08-29T12:26:57Z
dc.date.issued1971
dc.description.abstractIn dem vorliegenden Bericht sind die Ergebnisse eines Erfahrungsaustauschs und von Versuchen zusammengestellt, an denen die Laboratorien und leitenden Mitarbeiter von acht deutschen und zwei österreichischen einschlägigen Firmen sowie eines Forschungsinstituts beteiligt waren. Nach einer Betrachtung über die Aufgabenstellung der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) für feuerfeste Rohstoffe und Erzeugnisse wird besonders auf die Probenvorbereitung eingegangen, wobei dem Aufschlußverfahren eindeutig der Vorzug gegeben wird.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15566
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14588
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleAnwendung der Röntgenfluoreszenzanalyse für feuerfeste Rohstoffe und Erzeugnisseger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb44-515.pdf
Size:
3.49 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: