FH-Impuls 2016: "Neuartige Diagnostikmethoden" im Rahmen der Partnerschaft "Plasma for Life" (NeDia)

dc.contributor.authorBrückner, Stephan
dc.date.accessioned2025-07-22T06:48:58Z
dc.date.available2025-07-22T06:48:58Z
dc.date.issued2025-06-30
dc.description.abstractBei der Entwicklung und Herstellung von optischen Systemen existieren fertigungstechnologische Hürden, für die entweder keine oder unwirtschaftliche Lösungen bekannt sind. Für die konkreten Anwendungsfälle der Projektpartner sollte überprüft werden, ob sich aus der Nutzung von plasmabasierten Prozessen praxisrelevante Vorteile ergeben. Es wurden umfangreiche Messkampagnen durchgeführt, Modellbildung betrieben sowie verschiedene Labor- und Funktionsmuster zur Glasbearbeitung und zur optischen Bauteilprüfung aufgebaut. Die Überführung dieser wissenschaftlich technischen Beiträge in die jeweiligen Produktionsprozesse wird von den Partnerunternehmen weiterhin geprüft. Hier sind bislang sind keine Lösungen bekannt, die die jeweils vorhandenen technologischen Hürden in ähnlicher Qualität oder Wirtschaftlichkeit würden. Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich z.B. dadurch, dass optische Systeme entweder sehr zuverlässig und reproduzierbar verkittet werden können oder für hochbelastete Systeme ganz auf optische Kitte oder Passivierungsschichten verzichtet werden kann. Ein Teil der Ergebnisse lässt sich für Endoskope, Mikroskope und Lasersysteme einsetzen, die vorwiegend aber nicht nur im medizintechnischen Sektor, sondern in einer Vielzahl weiterer Branchen Anwendung finden. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Qioptiq Photonics GmbH, der TLSM GmbH, der Henke-Sass, Wolf GmbH und der Zeiss Microscopy GmbH durchgeführt. Für die entwickelten Verfahren wurden innerhalb der Projektlaufzeit keine Schutzrechte angemeldet. Die Evaluierung entwickelten Prozesse anhand der zur Verfügung gestellten Funktionsmuster dauert noch an.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/19937
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/18954
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationFakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Göttingen
dc.rights.licenseCreative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/
dc.subject.ddc600 | Technik
dc.subject.otherplasmaunterstütztes Fügenger
dc.subject.otherAtmosphärendruckplasmager
dc.subject.otherOptikfertigungger
dc.titleFH-Impuls 2016: "Neuartige Diagnostikmethoden" im Rahmen der Partnerschaft "Plasma for Life" (NeDia)ger
dc.title.subtitleSchlussbericht zum BMBF-Förderprojekt
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01. Januar 2021 bis 31. Dezember 2024
dcterms.extent7, 24 Seiten
dtf.funding.funderBMFTR
dtf.funding.program13FH6I06IA
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
I_Schlussbericht_NeDia_Kurzdarstellung.pdf
Size:
617.05 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Loading...
Thumbnail Image
Name:
II_Schlussbericht_NeDia_eingehende Darstellung.pdf
Size:
2.37 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: