Die Spannungsausbildung in Kunstharzen mit eingelagerten Glasfasern

dc.bibliographicCitation.firstPage194
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage202
dc.bibliographicCitation.volume35
dc.contributor.authorMatting, Alexander
dc.contributor.authorHaferkamp, Heinz
dc.date.accessioned2025-01-13T10:56:37Z
dc.date.available2025-01-13T10:56:37Z
dc.date.issued1962
dc.description.abstractNach Darstellung der theoretischen Grundlagen der Spannungsoptik und Betrachtung der spannungsoptischen Eigenschaften der Kunstharze, wobei die Zweistofftheorie von R. Houwink herangezogen wurde, wird versucht, durch Schrumpf- und Haftkräfte hervorgerufene Spannungszustände an den Grenzflächen von glasfaserverstärkten Kunststoffen zu deuten. Verschiedene Vorgänge beeinflussen diese Spannungen, deren Größenordnung sich näherungsweise berechnen ließ. Die Kenntnis von Art und Größe dieser Spannungen vermag zu technischen Folgerungen zu verhelfen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17966
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16986
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDie Spannungsausbildung in Kunstharzen mit eingelagerten Glasfasernger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb35-194.pdf
Size:
14.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: