Abschlussbericht: EMMUseBat - Entwicklung von Methoden für den Multi-Use-Betrieb von modularen Batteriegroßspeichern im Mittelspannungsnetz
Date
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Das Projekt baut auf den Erfahrungen des Batteriespeichersystems M5BAT auf, das bereits erfolgreich im Markt für Primärregelleistung eingesetzt wurde. Ziel des Projekts war es, die Wirtschaftlichkeit stationärer Großbatteriespeicher durch neue Vermarktungskanäle und innovative Betriebsstrategien zu steigern. Im Fokus stand die Entwicklung eines digitalen Zwillings der M5BAT-Anlage, der verschiedene Batterietechnologien realitätsnah abbildet und als Testumgebung für neue Steuerungs- und Energiemanagementalgorithmen dient. Durch die Integration von Hardware-in-the-Loop-Komponenten konnten praxisnahe Tests ohne Eingriff in den laufenden Anlagenbetrieb durchgeführt werden. Das entwickelte Optimierungsframework erlaubt die gleichzeitige Steuerung verschiedener Marktprodukte wie PRL, SRL sowie Intraday- und Day-Ahead-Handel. Der kontinuierliche Betrieb der realen Anlage stellte dabei eine belastbare Datenbasis für die Validierung sicher. Insgesamt leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung flexibler, wirtschaftlicher Speicherlösungen im Energiesystem der Zukunft.