Energiefluss und Temperaturverlauf im Glasbad von Schmelzwannen als Folge von Wärmeleitung und Wärmestrahlung

Loading...
Thumbnail Image
Date
1952
Volume
25
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Die folgenden Ausführungen geben eine Übersicht, wie die Wärmeleistungs- und Wärmestrahlungsvorgänge in einem Glasbad einer Schmelzwanne zu schematisieren sind, um sie einer möglichst strengen physikalischen Formulierung zugänglich zu machen. Im ersten Teil wird die Frage behandelt, welchen Beitrag der Energiestrom hat, der durch die Glasmasse einer Glaswanne in der Form des eigentlichen Wärmeleitungsstromes und in der Form eines Strahlungsstromes hindurchfließt, wenn das Temperaturgefälle in der Glasmasse irgendwie bekannt ist und physikalischen Verhältnisse an den Berandungen der Glasmasse gegeben sind. Im zweiten Teil wird dargelegt, welche allgemeine Aussagen sich über das Temperaturgefälle selbst machen lassen, wenn das Bestehen eines stationären Zustandes und einige besonders vereinfachende Annahmen vorausgesetzt werden. Bei allgemeineren Ansätzen stößt man auf erhebliche mathematische Schwierigkeiten. Zu deren Überwindung wurde die Hilfe von Herrn Professor Dr. Walther und Herrn Dr. Dörr von Institut für praktische Mathematik der Technischen Hochschule Darmstadt erbeten. Über die Resultate, die diese Herren bisher gewonnen haben, werden sie in einer eigenen Veröffentlichung in dieser Zeitschrift berichten.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE