Über den Einfluß von Schmelzparametern auf den Wassergehalt des Glases

dc.bibliographicCitation.firstPage14
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage18
dc.bibliographicCitation.volume45
dc.contributor.authorGötz, Jiří
dc.date.accessioned2024-08-29T12:11:34Z
dc.date.available2024-08-29T12:11:34Z
dc.date.issued1972
dc.description.abstractDie in einer Na2O-CaO-SiO2-Glasschmelze gelöste Wassermenge ist der Wurzel des Wasserdampfpartialdruckes direkt proportional. Im Bereich 1200 bis 1500 °C beträgt die Lösungswärme 2,86 kcal. Der Wassergehalt der Schmelze wird vom Wasserdampfpartialdruck der Ofenatmosphäre bestimmt; er kann durch den Wassergehalt des Gemenges nicht beeinflußt werden. Der größte Teil des in der Schmelze gelösten Wassers diffundiert aus der Ofenatmosphäre; eine minimale Wassermenge gelangt aus dem Gemenge in die Schmelze.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15479
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14501
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber den Einfluß von Schmelzparametern auf den Wassergehalt des Glasesger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb45-14.pdf
Size:
4.85 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: