Über den Einfluß von Schmelzparametern auf den Wassergehalt des Glases
dc.bibliographicCitation.firstPage | 14 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 18 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 45 | |
dc.contributor.author | Götz, Jiří | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T12:11:34Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T12:11:34Z | |
dc.date.issued | 1972 | |
dc.description.abstract | Die in einer Na2O-CaO-SiO2-Glasschmelze gelöste Wassermenge ist der Wurzel des Wasserdampfpartialdruckes direkt proportional. Im Bereich 1200 bis 1500 °C beträgt die Lösungswärme 2,86 kcal. Der Wassergehalt der Schmelze wird vom Wasserdampfpartialdruck der Ofenatmosphäre bestimmt; er kann durch den Wassergehalt des Gemenges nicht beeinflußt werden. Der größte Teil des in der Schmelze gelösten Wassers diffundiert aus der Ofenatmosphäre; eine minimale Wassermenge gelangt aus dem Gemenge in die Schmelze. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15479 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14501 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Über den Einfluß von Schmelzparametern auf den Wassergehalt des Glases | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1