Zur Wirkungsweise von Gemischen oxidischer Keimbildner in Glaskeramik des Hochquarz-Mischkristalltyps

dc.bibliographicCitation.firstPage189
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage194
dc.bibliographicCitation.volume45
dc.contributor.authorMüller, Gerd
dc.date.accessioned2024-08-29T12:11:33Z
dc.date.available2024-08-29T12:11:33Z
dc.date.issued1972
dc.description.abstractVon mehreren kommerziellen Glaskeramiken des Hochquarz-Mischkristalltyps ist bekannt, daß die gemeinsame Einführung eines Gemisches von TiO2 und ZrO2 in das Ausgangsglas eine optimal feinkörnige und gleichmäßige Volumenkristallisation gewährleistet. Es wird gezeigt, daß diese Wirkung nicht speziell an die Stoffe TiO2 und ZrO2 geknüpft ist, sondern daß Kombinationen anderer Oxide mit verwandten Ioneneigenschaften ähnlich wirken. Notwendige Voraussetzung scheint aber zu sein, daß sie bei der Ausscheidung aus dem Glas Mischkristalle bilden. Am Beispiel eines Gemisches mit variierten Anteilen von Ta2O5 und ZrO2 wird gezeigt, daß die keimbildende Wirkung analog wie bei TiO2-ZrO2-Gemischen bei einem bestimmten Mengenverhältnis ein Optimum durchläuft.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15474
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14496
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleZur Wirkungsweise von Gemischen oxidischer Keimbildner in Glaskeramik des Hochquarz-Mischkristalltypsger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb45-189.pdf
Size:
6.59 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: