Der Polarisationszustand der Fluoreszenz von uranhaltigen Borosilicatgläsern
dc.bibliographicCitation.firstPage | 113 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 118 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 39 | |
dc.contributor.author | Schuster, Erich | |
dc.contributor.author | Schröder, Hubert | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T14:53:19Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T14:53:19Z | |
dc.date.issued | 1966 | |
dc.description.abstract | Es werden Reintransmissionsgrad, relative spektrale Energieverteilung der Fluoreszenz und Fluoreszenzvermögen uranhaltiger Borosilicatgläser bestimmt. Bei Anregung durch polarisierte Strahlung zeigt das Fluoreszenzlicht einen frequenzabhängigen Polarisationsgrad, der von der Lage der Beobachtungsrichtung bezüglich der Polarisationsrichtung der anregenden Strahlung bestimmt wird. Auf Grund der polarisationsoptischen Analyse läßt sich die beobachtete Fluoreszenz als reine Dipolstrahlung linearer Oszillatoren deuten. Aus der Konzentrationsdepolarisation ist zu folgern, daß eine strahlungslose Weitergabe der Anregungsenergie über Molekülabstände von mindestens 10^-6 cm erfolgt | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15794 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14816 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Der Polarisationszustand der Fluoreszenz von uranhaltigen Borosilicatgläsern | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1