Fluoride und ihre Beziehung zur Glastechnik.

dc.bibliographicCitation.firstPage268
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage274
dc.bibliographicCitation.volume9
dc.contributor.authorDoerinckel, Fr.
dc.date.accessioned2024-09-10T11:34:49Z
dc.date.available2024-09-10T11:34:49Z
dc.date.issued1931
dc.description.abstractGeschichtliche Vorbemerkungen. - Bezeichnung und glastechnische Einteilung der Fluoride. - I. Flußsäure und saure Fluoride für die Oberflächenbehandlung des Glases. - Flußsäure (Eigenschaften und Aufbewahrung). - Ihre Anwendungen in der Glastechnik (zum Blankätzen, Glätten, Mattätzen). - Bewertung, Bezug, Gefahren und Verunreinigungen der Flußsäure, - Anforderungen an die Fluoride der Gruppe I. - II. Neutrale Fluoride als Trübungsmittel für das Glasgemenge. - Ihre Wirkung im Glase. - Ihre Eigenschaften, Bewertung und Verunreinigungen. - Chemische Analyse der Fluoride. - Wünschenswerte Vereinbarungen zwischen den Verbrauchern und den Herstellern der Fluoride.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16256
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15278
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleFluoride und ihre Beziehung zur Glastechnik.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb09-268.pdf
Size:
6.21 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: