Kurvengetriebe für Glasverarbeitungsmaschinen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 381 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 386 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 29 | |
dc.contributor.author | Kiper, Gerd | |
dc.date.accessioned | 2024-11-15T11:39:08Z | |
dc.date.available | 2024-11-15T11:39:08Z | |
dc.date.issued | 1956 | |
dc.description.abstract | In Glasmaschinen werden vielfach Kurvengetriebe dazu benutzt, die für die Produktionsvorgänge benötigten Bewegungsabläufe der verschiedenen Maschinenteile zu bewerkstelligen. Allgemeine Fragen der Wirkungsweise derartiger Getriebe sowie ihre Vor- und Nachteile werden erörtert, und es wird ein knapper Überblick über die grundsätzlichen Bauformen vermittelt. Das Laufverhalten der Kurvengetriebe wird bei höheren Maschinenleistungen entscheidend beeinflusst von dem die Kurvenform bestimmenden Bewegungsgesetz, das deshalb besonders sorgfältig zu beachten ist. Die Analyse einer Anzahl von Kurvengetrieben der verschiedenen Glasmaschinen lässt erkennen, dass die Bewegungsabläufe häufig noch erheblich verbessert werden können. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17638 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16660 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Kurvengetriebe für Glasverarbeitungsmaschinen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1