Das mikroelastische Verhalten beim Ritzvorgang auf Glas und Plexiglas
dc.bibliographicCitation.firstPage | 44 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 52 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 40 | |
dc.contributor.author | Wagner, Julius | |
dc.contributor.author | Zinko, Heimo | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T14:16:01Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T14:16:01Z | |
dc.date.issued | 1967 | |
dc.description.abstract | Um die Zusammenhänge zwischen Mikroplastizität und Mikroelastizität auf Glas und Plexiglas zu untersuchen, ist es notwendig, die direkte Eindringtiefe eines Vickers-Diamanten in die Probenoberfläche zu messen. Es wird eine Apparatur beschrieben, welche gestattet, bei einem Auflösungsvermögen von etwa 200 Å den dynamischen Ritzvorgang quantitativ zu verfolgen. Aus dem Vergleich zwischen Eindringtiefe, Spurtiefe und Spurbreite folgt für Glas ein Zurückgehen der Spurbreite um 12%, während das Verhältnis Eindringtiefe zu Spurtiefe 2,05 beträgt. Bei Plexiglas ergeben sich Werte von 40% bzw. 3,95. Der Plastizitätsdruck konnte zu 325 kp/mm2 für Glas und 14,8 kp/mm2 für Plexiglas ermittelt werden. Weiter werden der Deckflächeneinfluß von stumpfen Vickers-Diamanten untersucht und das mikroelastische Verhalten der beiden Proben in Abhängigkeit von der Deckflächengröße beschrieben. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15772 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14794 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Das mikroelastische Verhalten beim Ritzvorgang auf Glas und Plexiglas | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1