Die Bestimmung einer den Übergang vom spröden Glas in eine hochviskose Masse charakterisierenden Temperatur.

dc.bibliographicCitation.firstPage63
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage66
dc.bibliographicCitation.volume11
dc.contributor.authorTammann, Gustav
dc.date.accessioned2024-09-10T11:48:58Z
dc.date.available2024-09-10T11:48:58Z
dc.date.issued1933
dc.description.abstractDie Temperatur tw des Wendepunktes auf der Kurve der spezifischen Wärmen und anderer physikalischer Eigenschaften in Abhängigkeit von der Temperatur darf als Grenztemperatur zwischen den flüssigen und spröden Zuständen angesprochen werden. Da die Bestimmung der Temperatur tw auf Grund der Änderung physikalischer Eigenschaften sehr zeitraubend ist, werden andere Verfahren zu dieser Bestimmung angegeben.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16404
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15426
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDie Bestimmung einer den Übergang vom spröden Glas in eine hochviskose Masse charakterisierenden Temperatur.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb11-63.pdf
Size:
2.74 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: