Chemische Wege zur Herstellung metallischer und oxidischer Nanopartikel : Charakterisierung und Oberflächenmodifikation

No Thumbnail Available
Date
2009
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Saarbrücken : Universität des Saarlandes
Link to publishers version
Abstract

Der erste Abschnitt der Arbeit gibt eine kurze Einführung zu Synthese und Eigenschaften von Nanopartikeln. Im zweiten Kapitel wird auf die Herstellung und Charakterisierung einer Reihe verschiedener Eisenoxide auf Basis der monometallischen Vorstufe Fe(OtBu)3 eingegangen. Die hohe Reaktivität des Alkoholates wurde zur Fällung in Wasser in Öl-Mikroemulsionen ausgenutzt. Das amorphe Pulver wurde unter Zusatz verschiedener Additive im Temperaturbereich zwischen 175°C — 250°C hydrothermal nachbehandelt. Im zweiten Teil des Kapitels wurde neben verschiedenen heteroleptischen Eisenalkholaten zusätzlich die heterobimetallische Verbindung CoFe2(OtBu)8 hergestellt und thermisch im hochsiedenden Lösemittel zersetzt. Der dritte Teil beschäftigt sich vornehmlich mit der Synthese und thermischen Zersetzung verschiedener monometallischer (Fe2(C2O4)2, FeC2O4) und hetero(bi)metallischer Oxalate (Ag2Pt(C2O4)2) in Hinblick auf den Einfluss der Precursorzusammensetzung auf Phase und Morphologie. Abschließend werden die Ergebnisse der IR-Spektroskopie für Ölsäure- und 10-Undecansäure modifizierte Partikel diskutiert, die zeigen, dass es möglich ist eine funktionelle Endgruppe vom Ausgangsmaterial in das Endmaterial zu übertragen.

Description
Keywords
Collections
License
This document may be downloaded, read, stored and printed for your own use within the limits of § 53 UrhG but it may not be distributed via the internet or passed on to external parties.
Dieses Dokument darf im Rahmen von § 53 UrhG zum eigenen Gebrauch kostenfrei heruntergeladen, gelesen, gespeichert und ausgedruckt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.