Konstruktion und Arbeitsweise der Lynch-44-Maschine

dc.bibliographicCitation.firstPage259
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage265
dc.bibliographicCitation.volume36
dc.contributor.authorStein, Albrecht
dc.date.accessioned2025-01-13T11:37:09Z
dc.date.available2025-01-13T11:37:09Z
dc.date.issued1963
dc.description.abstractDas Produktionsgebiet dieser neuen Hohlglas-Blas-Maschine mit mehreren nebeneinander angeordneten Stationen umfasst die Herstellung von Enghals- und Weithalsartikeln nach dem Blas-Blas- oder Preß-Blas-Verfahren. Die Maschine kann für Einfach- oder auch für Doppeltropfenbetrieb eingesetzt werden. Maximale Artikelabmessungen für beide Herstellungsverfahren sowie Produktionszahlen einer Station bei Preß-Blas-Doppeltropfenbetrieb werden angegeben. Die Mechanismen der Maschine werden hydraulisch betätigt. Die einzelnen Bewegungsvorgänge werden über zwei Schaltwalzen mit aufgesetzten Nocken gesteuert, die vom Speiserantrieb synchron angetrieben werden. Zum Betrieb der Maschine ist eine Hochdruck- und Niederdruckölanlage erforderlich. Die Wirkungsweise der einzelnen Mechanismen und ihr konstruktiver Aufbau werden beschrieben.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/18021
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/17041
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleKonstruktion und Arbeitsweise der Lynch-44-Maschineger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb36-259.pdf
Size:
12.21 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: