Absorptionsspektren und Lumineszenz cer-haltiger Gläser
dc.bibliographicCitation.firstPage | 443 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 450 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 32 | |
dc.contributor.author | Wargin, W. W. | |
dc.contributor.author | Karapetjan, G. O. | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T14:07:51Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T14:07:51Z | |
dc.date.issued | 1959 | |
dc.description.abstract | Der Einfluss der Glaszusammensetzung, der Schmelzbedingungen und der Cer-Konzentration auf die Glasstruktur und die entprechenden Absorptionsspektren, die Fluorsenzenz und die Phosphoreszenz der Gläser wird untersucht. Zum Erschmelzen der Gläser wurden besonders reine Rohstoffe verwendet. Die Absorption wurde an 0,1 - 0,5 mm dicken Versuchsproben gemessen und die Ergebnisse auf 1 mm Glasdicke umgerechnet. Die Lumineszenzspektren sind auf einer besonderen lichtelektrischen Anlage ausgemessen worden. Mit Hilfe der Kugelmethode gelang es, die Quantenausbeute der Lumineszenz zu ermitteln. Ein Funkenphophoroskop diente zum Photographieren der Phosphoreszenzspektren. Die Ergebnisse erlauben wertvolle Hinweise über die Zusammenhänge zwischen Glasstruktur und Absorption, Lumineszenz und Phophoreszenz der untersuchten Gläser. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17810 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16830 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Absorptionsspektren und Lumineszenz cer-haltiger Gläser | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1