Glasinnenbehälter für elektrische Heißwasserspeicher
dc.bibliographicCitation.firstPage | 215 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 217 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 17 | |
dc.contributor.author | Gloth, Fritz | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T07:57:22Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T07:57:22Z | |
dc.date.issued | 1939 | |
dc.description.abstract | Über die Verwendung des Austauschstoffes Glas für Rohrleitungen und Heißwasserspeicher wurde bereits in dem Heft 1 der „Glastechnischen Berichte" 1937 ein Beitrag gebracht. Im nachstehenden werden noch einmal kurz die Entwicklungsstufen von Glasspeichern geschildert und der weitere Verlauf der Untersuchungen und Erfahrungen dargelegt. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15975 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14997 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Glasinnenbehälter für elektrische Heißwasserspeicher | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1