Ergebnisse und Probleme der maschinellen Flaschenfertigung

dc.bibliographicCitation.firstPage299
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage308
dc.bibliographicCitation.volume30
dc.contributor.authorGiegerich, Wilhelm
dc.date.accessioned2024-11-15T15:08:34Z
dc.date.available2024-11-15T15:08:34Z
dc.date.issued1957
dc.description.abstractNach einem Überblick über die Entwicklung der Herstellungsverfahren von Flaschen von der Handarbeit zur vollautomatischen Fertigung wird auf die physikalischen Vorgänge bei der Verformung, den Wärmefluss im Glas, das Fließen des Glases, seine Zähigkeit und sein Strömungsverhalten eingegangen. Die Fließwege, Gestaltänderung und Bewegung der Glasmasse werden auf Grund von Wandmarkierungen und mit Hilfe von Schlieren als Indikatoren untersucht und ein Deutungsversuch der Fließbilder vorgelegt. Abschließend werden Betriebsbedingungen der Maschinen, Zeitintervalle, äußere Kräfte und allgemeine betriebliche Fragen behandelt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17683
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16705
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleErgebnisse und Probleme der maschinellen Flaschenfertigungger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb30-299.pdf
Size:
15.61 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: