Investitionsplan zur Finanzierung der Wärmewende für einkommensschwache Haushalte

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-06-30
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Der vorliegende Schlussbericht fasst die wichtigsten Arbeitsschritte, Erkenntnisse und Ergebnisse des Projektes „INVEST: Investitionsplan zur Finanzierung der Wärmewende für einkommensschwache Haushalte“ zusammen. Der Fokus des Projekts lag dabei auf der Identifizierung, der Erprobung und Weiterentwicklung von Instrumenten zur Finanzierung einer sozialverträglichen Wärmewende. Der gewählte Co-Creation Forschungsansatz führte zu neuen Erkenntnissen zu bestehenden konservativen sowie innovativen Finanzierungsmodellen und ihrer Einsatzmöglichkeiten im Kontext der energetischen Sanierung für von einkommensschwachen Haushalten bewohnten Gebäude. Hieraus ließen sich Handlungsempfehlungen für Politik und Finanzierungsinstitutionen entwickeln. Die Ergebnisse des Grundlagenpakets bieten Gebäudeeigentümern einen hilfreichen Überblick über bestehende Fördermöglichkeiten. Die Akteurs- und Hemmnisanalysen ermöglichen politischen Akteuren eine gezielte Ansprache der Schlüsselakteure und wichtigsten Hemmnisse der Wärmewende. Die Ergebnisse der Fallstudien liefern politischen Akteuren und Finanzinstitutionen relevante Informationen für die Weiterentwicklung von Finanzierungsinstrumenten, um diese für eine sozialverträgliche Wärmewende nutzbar zu machen. Auch die in der Roadmap „Wärmewende für alle“ abgeleiteten Handlungsempfehlungen sind für politische Akteure relevant, da sie eine Grundlage für die Weiterentwicklung von Förder- und Finanzierungsinstrumenten und politischen Strategien bieten. Die im Vorhaben generierten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen dienen politischen Entscheidungsträger*innen und Finanzinstitutionen zur Weiterentwicklung von Finanzierungsinstrumenten. Die Erkenntnisse können als Grundlage für die Anpassung des bestehenden Förderinstrumentariums dienen und Eigentümer:innen dabei unterstützen, ihre Gebäude in einen passenden energetischen Zustand zu bringen.

The final report summarises the key steps, findings and results of the project "INVEST: Investment plan to finance the heating transition in low-income households". The focus of the project was on identifying, testing and further developing instruments for financing a socially responsible heating transition. The chosen co-creation research approach led to new insights into existing conservative and innovative financing models and their possible applications in the context of energy-efficient refurbishment for buildings occupied by low-income households. From this, recommendations for action could be developed for policy-makers and financial institutions. The results of the background work package provide building owners with a helpful overview of existing funding opportunities. The stakeholder and barrier analyses enable political stakeholders to address the key players and most important barriers to the heating transition in a targeted manner. The results of the case studies provide political actors and financial institutions with relevant information for the further development of financing instruments in order to make them usable for a socially responsible heating transition. The recommendations for action derived from the “Heat transition for all” roadmap are also relevant for political stakeholders, as they provide a basis for the further development of funding and financing instruments and political strategies. The findings and recommendations for action generated in the project can be used by political decision-makers and financial institutions to further develop financing instruments. The findings can serve as a basis for adapting the existing range of funding instruments and support owners in bringing their buildings into a suitable energy-efficient condition.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany