Besonderheiten der Konstruktion und Betriebsweise kleiner Wannen Allgemeiner Überblick
dc.bibliographicCitation.firstPage | 275 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 281 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 37 | |
dc.contributor.author | Meister, Rudolf | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T15:24:36Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T15:24:36Z | |
dc.date.issued | 1964 | |
dc.description.abstract | In der Praxis streut die spezifische Schmelzleistung kleiner Wannen verhältnismäßig stark. Dies ist zum Teil eine Folge unterschiedlicher Qualitätsanforderungen an die erschmolzenen Gläser oder vorhandener Unterschiede im Ausnutzungsgrad der Wannen. Außerdem haben auch konstruktive und betriebsbedingte Besonderheiten wesentlichen Einfluß. Es wird versucht, die Anpassung von Beheizungssystem und Gemengeeinlage an die konstruktiven Eigenheiten kleiner Wannen zu beurteilen und auf Besonderheiten ihrer Betriebsweise einzugehen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15923 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14945 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Besonderheiten der Konstruktion und Betriebsweise kleiner Wannen Allgemeiner Überblick | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1