Ein einfaches Verfahren zur Spannungsprüfung in undurchsichtigen Gläsern und Kunststoffen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 331 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 332 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 33 | |
dc.contributor.author | Deeg, Emil | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T14:45:49Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T14:45:49Z | |
dc.date.issued | 1960 | |
dc.description.abstract | Eine Anordnung von Infrarotstrahlern und -empfängern wird beschrieben, die für spannungsoptische Untersuchungen geeignet ist. Mit Hilfe eines im infraroten Spektralbereich empfindlichen Bildwandlers lassen sich Spannungen in Trübgläsern und stark gefärbten Gläsern sichtbar machen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17859 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16879 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Ein einfaches Verfahren zur Spannungsprüfung in undurchsichtigen Gläsern und Kunststoffen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |