Die Ultraviolett-Durchlässigkeit binärer Phosphatgläser
dc.bibliographicCitation.firstPage | 41 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 47 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 41 | |
dc.contributor.author | Kordes, Ernst | |
dc.contributor.author | Nieder, Rudolf | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T14:02:21Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T14:02:21Z | |
dc.date.issued | 1968 | |
dc.description.abstract | Es wird die Grenze der UV-Durchlässigkeit der Gläser von 15 binären Phosphatsystemen untersucht. Bei verschiedenen dieser Systeme tritt innerhalb eines begrenzten Konzentrationsbereiches eine erhebliche Verschiebung der Grenze der UV-Durchlässigkeit der Gläser zu kürzeren Wellenlängen auf. In den Systemen P2O5-ZnO und P2O5-CdO werden sogar zwei Konzentrationsbereiche erhöhter UV-Durchlässigkeit beobachtet. In dieser Hinsicht unterscheiden sich nach den bisherigen Kenntnissen die Phosphatgläser sehr erheblich von den Borat- und Silicatgläsern. Diese Erscheinungen bei den Phosphatgläsern werden im Zusammenhang mit der Struktur oxidischer Gläser diskutiert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15733 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14755 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Die Ultraviolett-Durchlässigkeit binärer Phosphatgläser | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1