Über den endothermen Effekt im Erweichungsbereich von Silikatgläsern.

dc.bibliographicCitation.firstPage30
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage37
dc.bibliographicCitation.volume10
dc.contributor.authorEckert, F.
dc.contributor.authorWestermann, I.
dc.date.accessioned2024-09-10T11:42:20Z
dc.date.available2024-09-10T11:42:20Z
dc.date.issued1932
dc.description.abstractEigenschaften der Gläser im Erweichungsbereich. - Nachweis und Deutung des endothermen Effektes nach Tool. - Neue Hypothese des endothermen Effektes zweiter Art. - Untersuchungen über den Einfluß der Schmelztemperatur, -dauer, der Rohstoffe, der Glaszusammensetzung auf den endothermen Effekt (Arbeitsweise, Untersuchungsmaterial, Ergebnisse). - Diskussion der Ergebnisse.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16317
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15339
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber den endothermen Effekt im Erweichungsbereich von Silikatgläsern.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb10-30.pdf
Size:
6.66 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: