Die elektrische Leitfähigkeit von Ca(NO₃)₂-KNO₃-Glas
dc.bibliographicCitation.firstPage | 213 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 215 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 34 | |
dc.contributor.author | Urnes, Sigmund | |
dc.date.accessioned | 2025-01-13T09:18:26Z | |
dc.date.available | 2025-01-13T09:18:26Z | |
dc.date.issued | 1961 | |
dc.description.abstract | Zur Erklärung der Glasbildung im System der Calcium-Kaliumnitratgläser hat man eine starke Deformation des Nitrations angenommen. Diese Theorie reicht aber nicht aus, um das Verhalten der Gläser in befriedigender Weise zu beschreiben. Eine andere Erklärung für die Glasbildung wird durch Vergleich von Leitfähigkeitsmessungen des Verf. mit Viskositätsmessungen von A. Dietzel diskutiert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17902 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16922 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Die elektrische Leitfähigkeit von Ca(NO₃)₂-KNO₃-Glas | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1