Automatische Glasverarbeitungsmaschinen

dc.bibliographicCitation.firstPage269
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage273
dc.bibliographicCitation.volume23
dc.contributor.authorDichter, Jakob
dc.date.accessioned2024-10-15T09:08:15Z
dc.date.available2024-10-15T09:08:15Z
dc.date.issued1950
dc.description.abstractDie Ampullenfertigung und die hierzu notwendigen Maschinen bilden den Gegenstand dieser Ausführungen. Die Herstellung von Ampullen aus Glasröhren wird eingehend beschrieben. Die Unterschiede zwischen den beiden Erzeugungsverfahren, die sich bis heute durchgesetzt haben, werden mit ihren Vor- und Nachteilen erörtert. Die verschiedenen Arbeitsweisen des Zerteilens langer Glasröhren in kurze Rohrabschnitte, welche für die Anfertigung von Ampullen nach dem ersten Herstellungsverfahren notwendig sind, werden erwähnt, ferner wird von den Maschinen berichtet, welche die Ungleichmässigkeiten in Durchmesser und Wandstärke beim Ausgangsfabrikat Glasrohr ausschalten sollen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16835
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15857
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleAutomatische Glasverarbeitungsmaschinenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb23-269.pdf
Size:
5.82 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: