Die Pflegestätten des Böhmischen Glases

Loading...
Thumbnail Image
Date
1939
Volume
17
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Seit Jahrhunderten sind die Erzeugnisse der sudetendeutschen Hohlglasindustrie und -veredlung unter der Bezeichnung „Böhmisches Glas" in aller Welt bekannt. Man versteht darunter hauptsächlich ein Kristallglas, (der Zusammensetzung nach ein Kali-Kalkglas), das durch Schliff oder Gravur, durch Ätzen oder Malen veredelt wird. Insbesondere im Ausland ist es verhältnismäßig noch wenig bekannt, daß die engere Heimat der sudetendeutschen Wertarbeit „Böhmisches GIas" im Gebiet von Haida und Steinschönau, im früheren Nordböhmen, liegt. Die Kunst ihrer Herstellung, die dort zu nächst familien- und sippenweise ausgeübt wurde, ist an die Namen Bimann, Böhm, Egermann, PeIikan, Pfeiffer, Pfohl, Pietsch u. a. geknüpft. Die wertvollen Erfahrungen dieser Künstler und Handwerker führten zu besonderen Veredlungsverfahren, die z. T. auch heute noch ausgeführt werden. Um die Erzeugung des Böhmischen Glases technisch und künstlerisch den erhöhten Anforderungen der neuen Zeit anzugleichen, und auch, um ihr die Fortschritte der Wissenschaft dienstbar zu machen, wurden in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in Haida und Steinschönau, den Brennpunkten der sudetendeutschen Glasindustrie, Fachschulen gegründet, deren Bedeutung heute mehr denn je in der Aufgabe besteht, der deutschen Glasindustrie einen vollwertig technisch und künstlerisch ausgebildeten Nachwuchs zur Verfügung zu stellen. Dieser Nachwuchs hat die Pflicht, der Tradition des Böhmischen Glases durch seine Kenntnisse und Fertigkeiten gerecht zu werden und sie durch sein Schaffen fortzuführen. Es entspricht der Bedeutung der beiden sudetendeutschen Fachschulen als Pflegestätten des „Böhmischen Glases", wenn in den nachstehenden Veröffentlichungen ihr Werden und Wirken eingehender dargestellt wird.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE