Änderung der Durchlässigkeit von Gläsern mit der Temperatur unterhalb und oberhalb des Transformationspunktes.

dc.bibliographicCitation.firstPage194
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage206
dc.bibliographicCitation.volume14
dc.contributor.authorKlemm, August
dc.contributor.authorBerger, Edwin
dc.date.accessioned2024-09-09T09:24:29Z
dc.date.available2024-09-09T09:24:29Z
dc.date.issued1936
dc.description.abstractDie Durchlässigkeit ungefärbter optischer Gläser ist im Bereich von 0,25 bis 3 µ praktisch unabhängig von der Wärmevorgeschichte. Mit der Temperatur ändert sich die Wellenlänge λε für eine gegebene Extinktion ε auf drei Geraden, deren Schnittpunkte dem Aufspaltpunkt und dem Transformationspunkt auf Ausdehnungskurven entsprechen. Das gleiche zeigen einige Farbgläser, während andere eine merkliche Abhängigkeit auch der Durchlässigkeit von der Wärmevorbehandlung erkennen lassen. Es wird geschlossen, daß der Aufspaltpunkt und der Transformationspunkt nicht durch Einfrieren innerer chemischer Zustände zu erklären sind, sondern rein physikalische Vorgänge darstellen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16114
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15136
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÄnderung der Durchlässigkeit von Gläsern mit der Temperatur unterhalb und oberhalb des Transformationspunktes.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb14-194.pdf
Size:
7.75 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: