Ueber eine Störung der kolorimetrischen Bestimmung des Eisens in der Mennige durch Wismut und ein Verfahren zu dessen kolorimetrischer Bestimmung

dc.bibliographicCitation.firstPage113
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage115
dc.bibliographicCitation.volume2
dc.contributor.authorHeinrichts, H.
dc.contributor.authorHertrich, Maria
dc.date.accessioned2024-10-10T08:05:48Z
dc.date.available2024-10-10T08:05:48Z
dc.date.issued1924
dc.description.abstractBei der Bestimmung des Eisengehaltes der Mennige, der mit hinreichender Genauigkeit nur kolorimetrisch bestimmt werden kann - es handelt sich bei guter Handelsware bei 10 g Einwaage um höchstens 0,5 mg Fe₂O₃ - trat insofern eine Schwierigkeit auf, als statt der roten Eisenrhodanid-Färbung eine Mischfarbe zwischen Gelb und Rot erhalten wurde, die eine kolorimetrische Bestimmung verhinderte. Da hiernach mit der Möglichkeit des Vorhandenseins von anderen Schwermetallen, die evtl. zu Störungen bei der Verwendung der Mennige im Glasfluss Veranlassung geben konnten, gerechnet werden musste, wurde diese analytische Frage eingehend untersucht.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16460
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15482
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleUeber eine Störung der kolorimetrischen Bestimmung des Eisens in der Mennige durch Wismut und ein Verfahren zu dessen kolorimetrischer Bestimmungger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb02-113.pdf
Size:
5 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: