Röntgenografische Strukturbestimmung von Arsentrioxidschmelzen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 359 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 363 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 42 | |
dc.contributor.author | Plieth, Karl | |
dc.contributor.author | Reuber, Ellen | |
dc.contributor.author | Zschörper, Klaus | |
dc.date.accessioned | 2024-09-05T13:49:12Z | |
dc.date.available | 2024-09-05T13:49:12Z | |
dc.date.issued | 1969 | |
dc.description.abstract | Es wurde die Schmelze des polymorphen As2O3 bei Temperaturen zwischen 330 und 550 °C in einem vertikalen Großkreis-Goniometer mittels einer Diffraktometeranlage untersucht. Die erhaltenen Beugungskurven wurden sowohl über eine Fourieranalyse als auch nach dem „trial and error"-Verfahren ausgewertet. Die Ergebnisse wurden mit den Radialverteilungen der kristallinen Modifikationen Arsenolith und Claudetit verglichen. Aus beiden Auswerteverfahren ergab sich für die Nahordnungsverhältnisse in der Schmelze eine eindeutige Ähnlichkeit mit dem Claudetit. Eine nennenswerte Temperaturabhängigkeit in dem untersuchten Bereich wurde nicht gefunden. Als Ergebnis der Untersuchungen hat man sich die Schmelze aus regellos durcheinandergelagerten Bändern aus AsO3/2-Pyramiden mit unterschiedlicher Länge vorzustellen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15662 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14684 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Röntgenografische Strukturbestimmung von Arsentrioxidschmelzen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1