Experimentelle Untersuchungen der Blasen- und Flammenentstehung in elektrisch beheizten Modellglaswannen

dc.bibliographicCitation.firstPage78
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage83
dc.bibliographicCitation.volume29
dc.contributor.authorShimada, Hachiro
dc.date.accessioned2024-11-15T11:27:53Z
dc.date.available2024-11-15T11:27:53Z
dc.date.issued1956
dc.description.abstractIn elektrisch beheizten Glasschmelzwannen treten Blasen an der Oberfläche der Elektrode auf und führen zu Flammen an der Oberfläche der Glasschmelze. Für diese Blasenentstehung sind die elektrische Stromdichte an der Oberfläche der Elektrode, das Elektrodenmaterial, die Glassorte und die Temperatur der Glasschmelze von Bedeutung. Es werden einige Ergebnisse und Gesetzmäßigkeiten esperiemnteller Beobachtungen, die als praktische Hinweise für den Elektro-Schmelzofenbetrieb dienen können, mitgeteilt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17626
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16648
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleExperimentelle Untersuchungen der Blasen- und Flammenentstehung in elektrisch beheizten Modellglaswannenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb29-78.pdf
Size:
11.06 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: