Betriebserfahrungen mit der Roirant S 10-Maschine
dc.bibliographicCitation.firstPage | 408 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 415 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 44 | |
dc.contributor.author | Neubauer, Hans | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T12:26:50Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T12:26:50Z | |
dc.date.issued | 1971 | |
dc.description.abstract | In der Gerresheimer Unternehmensgruppe sind zwei S 10 Maschinen seit 22 bzw. 9 Monaten im Betrieb. An Hand von einigen produzierten Flaschensorten werden die Leistungszahlen der S 10-Maschine genannt, wobei mit mehreren Sorten auch ein Vergleich zur R 7-E- und IS-6 D-Maschine gegeben wird. Neben der Kurzbeschreibung eines S 10-Maschinenstandes wird auf die Problematik des Tropfeneinfüllens bei höherer Umfangsgeschwindigkeit und relativ niedriger Fallhöhe eingegangen. Die Vorverlegung des Tropfenfalles um 40°, ihr Einfluß auf die Fertigungszeiten, Vorformtemperatur und Külbel werden angesprochen. Der Einfluß der Vorform-Voröffnung (Cracken) wird beschrieben und mit Zahlen belegt. Es werden Verbrauchszahlen genannt und einige Einrichtungen der S 10-Maschine kritisch erläutert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15546 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14568 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Betriebserfahrungen mit der Roirant S 10-Maschine | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1