Titrimetrische Bestimmung von Al2O3, CaO und MgO in Kalk-Natron-Gläsern (Komplexometrie mit voltametrischer Indikation)

dc.bibliographicCitation.firstPage227
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage233
dc.bibliographicCitation.volume43
dc.contributor.authorKraft, Günther
dc.contributor.authorDosch, Heinz
dc.date.accessioned2024-08-29T13:26:44Z
dc.date.available2024-08-29T13:26:44Z
dc.date.issued1970
dc.description.abstractIn den voltametrisch indizierten komplexometrischen Titrationen von Al sowie Ca und Mg stehen für die Bestimmung dieser Elemente in Kalk-Natron-Gläsern Verfahren hoher Genauigkeit zur Verfügung. Den Titrationen hat dabei eine Abtrennung störender Begleitelemente vorauszugehen, wofür sich die Extraktion ihrer Kupferronate mittels Chloroform als sehr geeignet erwiesen hat. Bei der Al-Bestimmung wird diese extraktive Entfernung der Störelemente in stark salzsaurer Lösung vorgenommen und das Al selbst nach seiner weiteren Trennung von Calcium, die über seine Extraktion gleichfalls als Kupferronat bei pH etwa 5 vorgenommen wird, indirekt titriert (Mn-Oxid-Anode) (Genauigkeit: ± 0,5 % rel. bei einem Al2O3-Gehalt von 1 %.) Für die Bestimmung der Erdalkalien werden zwei Wege untersucht : die Folgetitration mittels ÄDTE sowie eine selektive Ca-Titration mit DGITE in Verbindung mit einer Summentitration beider Elemente mit ÄDTE und rechnerischer Ermittlung des Magnesiums als Differenz (beide Methoden unter Verwendung einer Tl-Oxid-Anode). Es zeigt sich, daß die Folgetitration — vor allem hinsichtlich der Mg-Bestimmung — die höhere Genauigkeit besitzt: ± 0,3 % rel. für Ca und ± 0,8 % — bei einer Einzelbestimmung ungünstigstenfalls ± 1,6 % rel. — für Mg in Gläsern mit etwa 14 % CaO und 4 % MgO. Der Grund für die nur etwa halb so große Leistungsfähigkeit des anderen Vorgehens liegt in der Einschränkung, bei der Ca-Titration mit DGITE nur recht geringe Substanzmengen einsetzen zu können.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15596
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14618
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleTitrimetrische Bestimmung von Al2O3, CaO und MgO in Kalk-Natron-Gläsern (Komplexometrie mit voltametrischer Indikation)ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb43-227.pdf
Size:
7.08 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: