Die Bedeutung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik für die Wärmebilanz von Öfen
dc.bibliographicCitation.firstPage | 41 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 47 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 32 | |
dc.contributor.author | Bošnjaković, Frank | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T13:56:13Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T13:56:13Z | |
dc.date.issued | 1959 | |
dc.description.abstract | Energieumwandlung vom Gesichtspunkt des ersten und des zweiten Hauptsatzes. - Begriff und Bedeutung der umkehrbaren und nicht umkehrbaren Vorgänge. - Gleichgewicht mit der Umgebung. - Erhaltungssatz der Energie gegenüber dem Entwertungssatz der Exergie. - Exergiebilanzen zur Auffindung der Verlustherde. - Nach Messergebnisse sind Exergie-Gütegrade der Soda-Fabrikation 13%, eines Dampfkessels 36 %, einer Glasschmelzwanne 14 %. - Gegenüberstellung von Sankey-Flussbild der Energie und Grassmann-Flussbild der Exergie. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17784 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16804 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Die Bedeutung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik für die Wärmebilanz von Öfen | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1