Bruchuntersuchung an Glasstäben Ein Vergleich des Bruchgeschehens bei Zug- unter Manteldruckversuchen

dc.bibliographicCitation.firstPage321
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage331
dc.bibliographicCitation.volume33
dc.contributor.authorKienle, Rainer
dc.date.accessioned2025-01-10T14:45:48Z
dc.date.available2025-01-10T14:45:48Z
dc.date.issued1960
dc.description.abstractEs ist keineswegs gleichgültig, ob das Bruchgeschehen eines Körpers durch direkte Zugbeanspruchung hervorgerufen wird oder ob diese zur Bruchbildung notwendigen Kräfte als Zwangskräfte des Systems hervorgerufen werden. Die Untersuchung der Bruchflächen von Zug- und Manteldruckversuchen ergaben stark von einander abweichende Bilder, sowohl bei den Wallnerlinien, den Kreppstreifen, der feinen Rauhigkeit, den Lanzetten und der Bruchverzweigung als auch bei den maximalen Endgeschwindigkeiten des Bruchverlaufes.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17858
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16878
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleBruchuntersuchung an Glasstäben Ein Vergleich des Bruchgeschehens bei Zug- unter Manteldruckversuchenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb33-321.pdf
Size:
19.96 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: