Glas als Düngemittel
dc.bibliographicCitation.firstPage | 194 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 197 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 28 | |
dc.contributor.author | Nestle, Karl Theodor | |
dc.date.accessioned | 2024-11-07T13:31:29Z | |
dc.date.available | 2024-11-07T13:31:29Z | |
dc.date.issued | 1955 | |
dc.description.abstract | Die intensive landwirtschaftliche Bodennutzung hat teilweise zu einer Verarmung an Spurenelementen geführt, die für ein Pflanzenwachstum lebensnotwendig sind. Da bei der Düngung mit diesen Elementen ein Überschuss für die Pflanzenentwicklung schädlich ist, verfolgt man das Ziel, die Spurenelemente zu einem leicht verwitterden Glase zu verschmelzen, das die Pflanzen auf Jahre hinaus mit den Mikronährstoffen im richtigen physiologischen Verhältnis und in der zuträglichen Menge versorgt. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17589 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16611 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Glas als Düngemittel | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1