Über das Sedimentationsverhalten von Glaspulvern

Loading...
Thumbnail Image
Date
1964
Volume
37
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Es wird das Sedimentationsverhalten von Glaspulvern verschiedener chemischer Zusammensetzung in Mischungen von Benzol - Eisessig, Wasser - Eisessig und Wasser - Glycerin in Abhängigkeit von der Konzentration dieser Flüssigkeitsmischungen und von der Korngröße der Glaspulver untersucht. Die Gläser zeigen ähnliches Sedimentationsverhalten wie aus Ionengittern aufgebaute Stoffe, d. h. große Sedimentvolumina in unpolaren Flüssigkeiten, kleinere in polaren. Gläsern von ähnlicher chemischer Zusammensetzung entspricht ein ähnliches Sedimentationsverhalten. Bei „absetzender" Sedimentation sind die Sedimentationsgeschwindigkeiten in unpolaren Flüssigkeiten groß und in polaren klein. Bei der bisher noch kaum untersuchten, in polaren Flüssigkeiten in der Regel vorliegenden „aufstockenden", Sedimentation ergibt sich eine aus dem Mechanismus der Sedimentation erklärbare Entsprechung zwischen langsamer Sedimentation und großen Endvolumina bzw. schneller Sedimentation und verhältnismäßig kleineren Endvolumina. Zusätze von Natriumoleat bzw. Wasser lassen verschieden starke Adsorption an den chemisch verschiedenen Glaspulvern erkennen.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE