Über die Veränderungen von Glasoberflächen durch Schleifen und Polieren

dc.bibliographicCitation.firstPage123
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage131
dc.bibliographicCitation.volume16
dc.contributor.authorBrandt, Hans-Martin
dc.date.accessioned2024-09-09T08:07:47Z
dc.date.available2024-09-09T08:07:47Z
dc.date.issued1938
dc.description.abstractDie Veränderung der Glasoberfläche durch Schleifen und Polieren mit verschiedenen Schmirgeln und Polierrotarten wird mikroskopisch, sowohl visuell wie durch mikrophotographische Aufnahmen festgestellt. Die starken Zertrümmerungen der Oberflächen bewirken eine Streuung des auffallenden Lichtbündels, die kurvenmäßig festgelegt werden kann, und die abhängig ist von der Wellenlänge des benutzten Lichtes. Eine Formel ermöglicht es, den optischen Zustand einer Fläche zu deuten.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16008
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15030
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleÜber die Veränderungen von Glasoberflächen durch Schleifen und Polierenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb16-123.pdf
Size:
6.61 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: