Verhalten der Sauerstoffspender im Glase beim Schmelz- und Läuterungsvorgang
dc.bibliographicCitation.firstPage | 37 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 51 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 16 | |
dc.contributor.author | Kühl, C. | |
dc.contributor.author | Rudow, Herta | |
dc.contributor.author | Weyl, Woldemar | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:07:55Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:07:55Z | |
dc.date.issued | 1938 | |
dc.description.abstract | Es wird ein neues Verfahren beschrieben, das erlaubt, den Eintritt der ersten Glasbildung zu ermitteln. Mit Hilfe dieser Methode wird die schmelzfördernde Wirkung verschiedener Zusätze untersucht und verglichen. - Anschließend werden allgemein solche Stoffe untersucht, welche u. U. unter Zwischenbildung höherer Oxyde im Glase Sauerstoff abspalten können. Es werden die Gleichgewichte der üblichen sauerstoffabgebenden Substanzen im Glase studiert und ihre Eignung als Läuterungsmittel erörtert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16043 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15065 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Verhalten der Sauerstoffspender im Glase beim Schmelz- und Läuterungsvorgang | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1