Zur Entwicklungsgeschichte der Vorstellungen über die chemische Natur des Glases im 19.Jahrhundert
dc.bibliographicCitation.firstPage | 464 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 466 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 32 | |
dc.contributor.author | Barzakowsky, V. P. | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T14:07:53Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T14:07:53Z | |
dc.date.issued | 1959 | |
dc.description.abstract | Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden folgende Auffassungen der chemischen Natur des Glases aufgenommen: 1. Die Zusammensetzung des Glases entspricht einer bestimmten chemischen Verbindung und zwar einem Doppelsilikat; 2. Das Glas ist ein Gemisch mehrer Silikate; 3. Das Glas ist eine Lösung Auffassungen von D. I. Mendelejew wurden behandelt, welcher die komplizierte Natur der glasartigen Stoffe erkannte und sie der Klasse unbestimmter chemischer Verbindungen zuschrieb. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17813 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16833 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Zur Entwicklungsgeschichte der Vorstellungen über die chemische Natur des Glases im 19.Jahrhundert | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1