Das neue Ausstellungsgebäude der Württembergischen Metallwarenfabrik in Geislingen an der Steige
dc.bibliographicCitation.firstPage | 324 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 325 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 29 | |
dc.contributor.author | Dexel, Walter | |
dc.date.accessioned | 2024-11-15T11:39:07Z | |
dc.date.available | 2024-11-15T11:39:07Z | |
dc.date.issued | 1956 | |
dc.description.abstract | Am 16. Januar 1956 wurde bei der Württembergischen Metallwarenfabrik in Geislingen an der Steige ein neuer Gebäudekomplex, der neben Büros, Entwurfsateliers usw. eine große Ausstellungshalle umfasst, seiner Bestimmung übergeben. Das Problem, die hoch in die Tausende gehende Zahl von Artikeln der Produktion dieses in seiner Art größtes Werkes Europas dem Besucher und Einkäufer übersichtlich und einprägsam vorzuführen, wurde vorbildlich gelöst. (Architekt: Dipl.-Ing. Werner Weidner. Inneneinrichtung und farbige Gestaltung: Alexandra Sasulin) | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17634 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/16656 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Das neue Ausstellungsgebäude der Württembergischen Metallwarenfabrik in Geislingen an der Steige | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1