Filterpolarisatoren und ihre Anwendungsgebiete
dc.bibliographicCitation.firstPage | 295 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 299 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 15 | |
dc.contributor.author | Haase, Max | |
dc.date.accessioned | 2024-09-09T08:28:05Z | |
dc.date.available | 2024-09-09T08:28:05Z | |
dc.date.issued | 1937 | |
dc.description.abstract | Die neuen, aus dichroitischen Einkristallen bestehenden Filterpolarisatoren werden beschrieben sowie ihre Wirkungsweise auf den verschiedenen Anwendungsgebieten, wie bei der Reflexbeseitigung bei Photoaufnahmen, für den Autoblendschutz mit polarisiertem Licht, für Stereoprojektion, bei Polarisationsmikroskopen und besonders als Spannungsprüfbrillen und Spannungsprüfvorrichtungen, erläutert. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16071 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15093 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Filterpolarisatoren und ihre Anwendungsgebiete | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1