Neue Wege zur Erhaltung historischer Glasfenster

dc.bibliographicCitation.firstPage272
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage278
dc.bibliographicCitation.volume59
dc.contributor.authorTünker, Gerhard
dc.contributor.authorPatzelt, Helmut
dc.contributor.authorSchmidt, Helmut
dc.contributor.authorScholze, Horst
dc.date.accessioned2024-08-29T08:11:59Z
dc.date.available2024-08-29T08:11:59Z
dc.date.issued1986
dc.description.abstractEs wurde ein Konzept zum Schutz korrosionsempfindlicher historischer Gläser durch direktes Beschichten entwickelt. Zur Beurteilung des Korrosionsverhaltens wurden Modellgläser mit repräsentativen Zusammensetzungen verwendet und der Korrosionsverlauf naßchemisch und IR-spektroskopisch ermittelt. Als Beschichtungskomponenten wurden speziell entwickelte organisch modifizierte Silicate, sogenannte ORMOSILe, herangezogen, da sie im Gegensatz zu herkömmlichen organischen Polymeren auch unter korrosiven Bedingungen eine ausgezeichnete Haftung zur Glasoberfläche zeigen. Zu einer für die Praxis ausreichenden Verminderung der Auslaug- bzw. Korrosionsgeschwindigkeit ist jedoch der zusätzliche Einbau von Wasserdampfdiffusionssperrschichten auf der Basis transparenter anorganischer Pigmente notwendig.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15324
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14346
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleNeue Wege zur Erhaltung historischer Glasfensterger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb59-272.pdf
Size:
6.97 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: