Die Anschauungen vom Wesen des Glases vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Teil I.

dc.bibliographicCitation.firstPage358
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage365
dc.bibliographicCitation.volume16
dc.contributor.authorGanzenmüller, W.
dc.date.accessioned2024-09-09T08:07:53Z
dc.date.available2024-09-09T08:07:53Z
dc.date.issued1938
dc.description.abstractDie Anschauungen vom Wesen des Glases werden in ihrem Wandel vom Beginn des Mittelalters bis etwa 1830 dargestellt und dabei gezeigt, wie bei Alchemisten und Scholastikern des Mittelalters, bei Humanisten und Naturphilosophen der Renaissance, in der mathematisch-mechanischen Betrachtung der beginnenden Neuzeit, bei den Praktikern des 17. Jahrhunderts und bei den Anhängern der Phlogistontheorie sich die Anschauung vom Wesen des Glases in Übereinstimmung mit den herrschenden naturwissenschaftlichen Lehren gestaltet und in welchem Verhältnis diese Anschauungen zur Praxis der Zeit stehen. Die Arbeit schließt mit einem Blick auf den grundlegenden Wandel, der seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts die moderne Chemie hervorgerufen hat.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16034
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/15056
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDie Anschauungen vom Wesen des Glases vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Teil I.ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb16-358.pdf
Size:
6.16 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: