Strukturelle und mechanische Eigenschaften von Glasfasern mit linear und dreidimensional verzweigtem Netzwerk Teil 2. Abhängigkeit von Ziehkraft und Abkühlgeschwindigkeit

dc.bibliographicCitation.firstPage45
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage51
dc.bibliographicCitation.volume58
dc.contributor.authorPähler, Gottfried
dc.contributor.authorBrückner, Rolf
dc.date.accessioned2024-08-29T10:49:57Z
dc.date.available2024-08-29T10:49:57Z
dc.date.issued1985
dc.description.abstractIm Gegensatz zu Teil 1 werden in Teil 2 die elastischen Konstanten und die Zugfestigkeit der Glasfasertypen aus E-Glas, Calcium-Barium- und Lithium-Natriummetaphosphatglas in Abhängigkeit von der mechanischen und thermischen Vorgeschichte soweit wie möghch getrennt behandelt. Zusätzlich zu Teil 1 werden folgende Ergebnisse erhalten und Rückschlüsse gezogen. Die E-Glasfasern sind in ihrem strukturellen Aufbau anisotrop dergestalt, daß in Faserlängsrichtung mehr Brücken-, quer dazu mehr Nichtbrückensauerstoffatome vorliegen. In den Metaphosphatgläsern liegen Orientierungen kettenförmiger PO4-Tetraeder vor. Aus dem Nicht-Hookeschen Verhalten der Fasern bei hohen Zugspannungen kann mit Hilfe eines angefitteten Potentialansatzes und einer Sinusfunktion geschlossen werden, daß die gemessenen Zugfestigkeiten etwa 50 bis 90 % der maximal erreichbaren (theoretischen) Festigkeit erreichen und vorwiegend der ionische Bindungsanteil die Festigkeit bestimmt. Die Kerbstellen, von denen die bruchmechanisch wirksamen im Nanometerbereich liegen, liegen vermutlich in Faserlängsrichtung orientiert und in stark gereckter Form vor.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15383
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14405
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleStrukturelle und mechanische Eigenschaften von Glasfasern mit linear und dreidimensional verzweigtem Netzwerk Teil 2. Abhängigkeit von Ziehkraft und Abkühlgeschwindigkeitger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb58-45.pdf
Size:
6.14 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: