KI-Prozessoren mit nichtflüchtigen Speichern für quantisierte Synapsen von neuronalen Netzen - Pilot-Inno LODRIC
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Das übergeordnete Ziel des Projekts bestand in der Entwicklung einer Entwurfsmethodik für energiesparsame digitale KI-Chips, die mit eingebetteten nichtflüchtigen Speicherelementen ausgestattet sind. Diese Methodik sollte anschließend prototypisch anhand drei konkreter Anwendungsfälle (Use-Cases) validiert werden. Das Projekt knüpft direkt an die Hauptinnovation des Vorgängerprojekts „LO3-ML“ aus dem Sprunginnovationswettbewerb „Energieeffizientes KI-System“ an. Dessen zentrale Errungenschaften – namentlich die Entwicklung von datenflussorientierten Rechnerarchitekturen in Kombination mit einem verteilten, nicht-flüchtigen Gewichtsspeicher und der Nutzung stark quantisierter (ternärer) Gewichte – sollten aufgegriffen und methodisch systematisch weiterentwickelt werden. Aus diesem Gesamtziel wurden zwei konkrete Teilziele abgeleitet: Entwicklung eines Entwicklungsframeworks: Es sollte ein Framework geschaffen werden, das unter Nutzung eines Baukastens aus konfigurierbaren Hardware-Bausteinen und verschiedenen Optimierungsalgorithmen automatisch eine möglichst energieeffiziente Rechnerarchitektur für eine gegebene KI-Anwendung generiert. Prototypische Umsetzung einer optimierten Architektur: Basierend auf den Methoden des Entwicklungsframeworks sollte ein realer Chip (ASIC) entworfen und gefertigt werden. Dieser Prototyp musste in der Lage sein, drei unterschiedliche Applikationen zu bedienen: die Analyse von EKG-Daten, prädiktive Instandhaltung und Radarsignalverarbeitung.
