Nah- und fernöstliches Glas

dc.bibliographicCitation.firstPage463
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage466
dc.bibliographicCitation.volume31
dc.contributor.authorMeister, Peter Wilhelm
dc.date.accessioned2025-01-10T13:39:03Z
dc.date.available2025-01-10T13:39:03Z
dc.date.issued1958
dc.description.abstractZwischen der Glasherstellung des Nahen und Fernen Ostens haben offenbar keine wesentlichen stilistischen Zusammenhänge bestanden. - Unter dem Einfluss der Förderung technischer und chemischer Forschung unter islamischen Herrschern fand die Glasherstellung im Nahen Osten eigene Wege, die zu verschiedenen Höhepunkten führten. - Glasfunde in China lassen auf das Bestehen einer bodenständigen Glasmacherkunst bereits vor dem 5. nachchristlichen Jahrhundert schließen. Ein Aufschwung erfolgte im 17. Jahrhundert unter dem Einfluss der Jesuiten. Die Glasarbeiten der folgenden beiden Jahrhunderte sollten offenbar als Ersatz für kostbare Halbedelsteinarbeiten dienen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17752
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16772
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleNah- und fernöstliches Glasger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb31-463.pdf
Size:
8.18 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: